Solarteich

Solarteich
Solarteich,
 
Anlage zur Speicherung der Energie einfallender Sonnenstrahlung; eine stark salzhaltige Wasserschicht am Grund eines etwa 2,5 m tiefen Wasserbeckens wird von der Strahlung bis zu 100 ºC erwärmt und nach oben durch eine Süßwasserschicht isoliert (Unterdrückung der normalerweise auftretenden Wärmekonvektion und Wärmeabgabe an die Umgebung). Die gespeicherte Wärme lässt sich mittels einer Wärmepumpe zur Gebäudeheizung oder zum Betrieb eines Niedertemperaturgenerators nutzen. Versuchsanlagen haben Oberflächen von etwa 1 000 m2. Die Entwicklung von Solarteichen wird v. a. in Israel betrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solar Pond — Ein Salinity Gradient Solar Pond, kurz Solar Pond (engl., deutsch Solarteich, Solarbecken oder Solarbassin), ist ein mit Salzwasser (Sole) gefülltes Becken (engl. Pond), das als Kollektor und Speicher für Sonnenwärme genutzt wird. Die besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmepumpe — Wạ̈r|me|pum|pe 〈f. 19〉 1. Anlage, in der mechan. Arbeit zur Erzeugung eines Temperaturunterschiedes od. zum Übertragen von Wärmemengen aus einem Wärmespeicher tieferer Temperatur in einen anderen mit höherer Temperatur verwendet wird, z. B. in… …   Universal-Lexikon

  • Energiespeicherung — Energiespeicherung,   Gesamtheit der Methoden und Verfahren zur Speicherung von Sekundärenergie in geeigneter Form, sodass diese jederzeit sowie über einen mehr oder weniger langen Zeitraum möglichst wirtschaftlich in der gewünschten Menge zur… …   Universal-Lexikon

  • Energieversorgung: Koexistenz verschiedener Energietechniken —   Wegen des weit verbreiteten »Energiepessimismus« der vergangenen Jahre geriet bisweilen ein wenig aus dem Blickfeld, wie groß die Palette der Möglichkeiten in Wirklichkeit ist. Dies mag an der geläufigen Stimmung liegen, dass mit den bisher… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”